Weihnachten im Lockdown. Der Spiegel titelt in dieser Woche "O du schreckliche". Und dann: Wie Weihnachten trotz allem ein Fest der Hoffnung werden kann. Übersteigerte Erwartungen ablegen, sich die widrigen Umstände bei der Geburt Jesu bewusst machen, das Schenken nicht überbewerten, zusammenrücken, aus Liebe auf Begegnung verzichten, den Glauben wieder stärker in den Mittelpunkt rücken - dies sind nur einige der Hinweise, die gegeben werden. Entscheidend ist nicht das Wie, Wo, Was, sondern dass ER da ist und dass ich mich letztlich entscheide, ganz bewusst MIT IHM da zu sein. Paul Weismantel hat das in dem meditativen Text, den Sie im Video hören können, wunderbar in Worte gefasst.
Allen ein Weihnachtsfest, das ein Fest der echten Begegnung mit dem Kind ist, ein friedvolles, besinnliches, furchtloses Fest!
Seid gesegnet mit dem Licht der Heiligen Nacht! Wenn ihr im Dunkeln geht, möge euch das Licht Christi den Weg zeigen! Wenn ihr in Sorge seid, möge das Licht Christi eure Seele erhellen. Wenn ihr in eurem Mitmenschen Christus ehrt, möge auch in euch das Licht der Hoffnung leuchten! Seid gesegnet mit dem Licht der Heiligen Nacht!